Letztes Update: 26. August 2024
Innovationsstandort Deutschland 2024: Eine GfK-Umfrage zeigt, dass Bürger:innen weiterhin stark an die Innovationskraft Deutschlands glauben. Besonders junge Menschen sind bereit, unternehmerisch tätig zu werden und sehen Innovation als Schlüssel zur wirtschaftlichen Erholung.
Die neuesten Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Perspektiven Unternehmertum", die von der GfK im Auftrag von GoDaddy Inc. durchgeführt wurde, zeigen ein starkes Vertrauen der Bürger:innen in den Innovationsstandort Deutschland. Diese Ergebnisse sind besonders für Webseitenbetreiber von Interesse, da sie Einblicke in die aktuelle Stimmung und die Bereitschaft zur unternehmerischen Tätigkeit in Deutschland bieten.
Die Umfrage zeigt, dass insbesondere die jüngere Generation großes Potenzial für den Innovationsstandort Deutschland 2024 birgt. 56 % der 18- bis 29-Jährigen und 54 % der 30- bis 39-Jährigen sind bereit, unternehmerisch tätig zu werden, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die junge Generation nicht nur an die Innovationskraft Deutschlands glaubt, sondern auch aktiv daran teilhaben möchte.
Interessanterweise spielt der Bildungsgrad eine untergeordnete Rolle bei der Bereitschaft zur Unternehmensgründung. Während 44 % der potenziellen Unternehmer Abitur oder Hochschulreife haben, verfügt knapp jeder Dritte über den Abschluss einer höheren Schule ohne Abitur bzw. einen Haupt- oder Volksschulabschluss (30 %). Dies zeigt, dass der Innovationsstandort Deutschland 2024 nicht nur von akademisch gebildeten Menschen getragen wird, sondern von einer breiten Bevölkerungsgruppe.
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist derzeit von Unsicherheiten geprägt. Dennoch bejahten nahezu zwei Drittel aller Befragten (63 %), dass es mutig ist, in der aktuellen Situation ein Unternehmen zu gründen. Lediglich 13 % waren anderer Meinung. Diese Zahlen unterstreichen den Mut und die Entschlossenheit der deutschen Bürger:innen, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen unternehmerisch tätig zu werden.
Gleichzeitig glaubt eine überwältigende Mehrheit von 70 %, dass sich aufgrund der finanziellen Sicherheit mehr Menschen für einen herkömmlichen Job entscheiden statt zu gründen. Dies zeigt, dass finanzielle Sicherheit ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Unternehmensgründung ist. Webseitenbetreiber sollten dies bei der Ansprache potenzieller Gründer:innen berücksichtigen und entsprechende Unterstützungsangebote hervorheben.
Die Meinungen hinsichtlich der potenziellen finanziellen Anreize des Unternehmertums sind gespalten. Während 26 % der Befragten glauben, dass die Aussicht auf ein sehr gutes Einkommen die damit verbundenen Risiken aufwiegt, sind 44 % bei dieser Frage unentschieden. 30 % hingegen lehnen diese Vorstellung ab. Diese Zahlen verdeutlichen, dass finanzielle Anreize allein nicht ausreichen, um die Menschen zur Unternehmensgründung zu motivieren. Webseitenbetreiber sollten daher auch andere Motivationsfaktoren wie persönliche Erfüllung und gesellschaftlichen Beitrag betonen.
Die Umfrage untersuchte auch die Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zur Rolle, die Innovationen und neue Geschäftsideen bei der Erholung unserer Wirtschaft spielen. 52 % der Befragten sind der Meinung, dass Innovation und neue Geschäftsideen dazu beitragen werden, unsere Wirtschaft zu erholen, während nur 15 % dies verneinen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit weiterhin auf die Wichtigkeit von Innovationen als Katalysator für das Erfinderland Deutschland vertraut.
Alexandra Anderson, Marketing Director bei GoDaddy, kommentiert die Ergebnisse wie folgt: "Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen besteht ein starkes Vertrauen in den Innovationsstandort Deutschland. Es ist ermutigend zu sehen, dass gerade so viele junge Menschen bereit sind, sich unternehmerisch zu engagieren und an die transformative Kraft von Innovation und neuen Geschäftsideen glauben. Wir bei GoDaddy sind fest davon überzeugt, dass diese Ergebnisse einen positiven Ausblick für die Zukunft des deutschen Unternehmertums darstellen."
Die GoDaddy Data Observatory wurde im März 2023 von Advanis in Brasilien, Kolumbien, Deutschland, Indien, Mexiko, den Philippinen, Singapur, Spanien, Thailand und den Vereinigten Staaten durchgeführt. Befragt wurden Inhaberinnen und Inhaber von Kleinunternehmen mit maximal 50 Beschäftigten. Für die Studie wurden insgesamt 4.682 Unternehmerinnen und Unternehmer befragt, darunter 480 in Deutschland. Diese breite Datenbasis verleiht den Ergebnissen eine hohe Aussagekraft und Relevanz für den Innovationsstandort Deutschland 2024.
Die Ergebnisse der GfK-Umfrage im Auftrag von GoDaddy zeigen, dass die Bürger:innen weiterhin an den Innovationsstandort Deutschland glauben. Besonders die junge Generation zeigt eine bemerkenswerte Bereitschaft zur unternehmerischen Tätigkeit. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und finanzieller Herausforderungen besteht ein starkes Vertrauen in die transformative Kraft von Innovationen und neuen Geschäftsideen. Webseitenbetreiber sollten diese positiven Signale nutzen, um potenzielle Gründer:innen zu ermutigen und zu unterstützen. Der Innovationsstandort Deutschland 2024 bietet somit vielversprechende Perspektiven für die Zukunft.
Die repräsentative GfK-Umfrage zeigt, dass Bürger:innen weiterhin an den Innovationsstandort Deutschland glauben. Dies ist ein positives Zeichen für die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Besonders Kleinunternehmer in der DACH-Region profitieren von der Digitalisierung Unterstützung Kleinunternehmer DACH. Diese Unterstützung hilft dabei, neue Technologien zu integrieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die digitale Souveränität europäische Unternehmen. Diese spielt eine zentrale Rolle für den Innovationsstandort Deutschland. Durch die Unabhängigkeit von ausländischen Technologien können Unternehmen ihre Innovationskraft stärken und besser auf globale Herausforderungen reagieren.
Auch die Unternehmerinnen in Deutschland Österreich Schweiz tragen maßgeblich zur Innovationskraft bei. Ihre Ideen und Geschäftsmodelle sind oft Vorreiter in der Branche und setzen neue Standards. Die Förderung von Frauen in der Wirtschaft ist daher essenziell für den langfristigen Erfolg des Innovationsstandorts Deutschland.