Logo von Ihr Webseitenspeicher-Berater - alles rund Ihren Zugang zur eigenen Webseite
europäische KI Souveränität: IONOS stärkt Europa mit KI

europäische KI Souveränität: IONOS zeigt Stärke mit neuen Modellen

Letztes Update: 24. Februar 2025

IONOS fördert die europäische KI Souveränität, indem sie den AI Model Hub um Modelle wie Teuken-7B und Llama 3.3 70B erweitert. Dies stärkt Europa und die Entwicklung von KI maßgeblich.

IONOS stärkt europäische KI Souveränität: AI Model Hub mit Teuken-7B und Llama 3.3 70B

Ein starkes Signal für europäische KI Souveränität

Während die EU noch über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz diskutiert, setzt IONOS ein klares Zeichen. Mit der Erweiterung seines AI Model Hubs um die Modelle Teuken-7B und Llama 3.3 70B zeigt der führende europäische Cloud-Anbieter, wie technologische Unabhängigkeit in Europa aussehen kann. Diese Open-Source-Modelle sind nicht nur leistungsstark, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung europäische KI Souveränität. Sie bieten Unternehmen und Entwicklern eine Alternative zu den dominierenden US-amerikanischen KI-Lösungen. Besonders bemerkenswert: Der AI Model Hub ist bis zum 31. März 2025 kostenfrei nutzbar. Damit wird der Zugang zu moderner KI-Technologie für dich und andere europäische Akteure erleichtert.

Teuken-7B: Eine KI, die europäisch denkt

Das Modell Teuken-7B ist ein Paradebeispiel für europäische Innovationskraft. Mit sieben Milliarden Parametern wurde es speziell für die Bedürfnisse des europäischen Marktes entwickelt. Es verarbeitet alle 24 Amtssprachen der EU und nutzt dabei mehr als 50 Prozent nicht-englische Trainingsdaten. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Modellen, die oft stark auf Englisch fokussiert sind. Besonders für weniger verbreitete Sprachen wie Polnisch, Tschechisch oder Ungarisch bietet Teuken-7B eine überlegene Leistung. Entwickelt wurde das Modell im Rahmen des OpenGPT-X-Projekts unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAIS und IIS in Zusammenarbeit mit IONOS. Damit ist Teuken-7B ein echtes Beispiel für Hightech „Made in Germany“.

Warum Teuken-7B ein Gamechanger ist

Die europäische KI Souveränität hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit unabhängiger Technologien ab. Teuken-7B zeigt, dass Europa in der Lage ist, eigene Lösungen zu entwickeln, die nicht nur konkurrenzfähig, sondern in vielen Bereichen überlegen sind. Für dich als Webseitenbetreiberin oder Entwickler bietet das Modell die Möglichkeit, KI-Anwendungen zu schaffen, die auf die kulturellen und sprachlichen Besonderheiten Europas abgestimmt sind. Das stärkt nicht nur deine Projekte, sondern auch die technologische Unabhängigkeit Europas.

Llama 3.3 70B: Effizienz trifft auf Leistung

Neben Teuken-7B hat IONOS auch das neueste Modell von Meta, Llama 3.3 70B, in seinen AI Model Hub integriert. Dieses Text-to-Text-Modell beeindruckt durch seine Effizienz. Es liefert eine Leistung, die mit dem größeren Llama 3.1 405B vergleichbar ist, benötigt dabei aber deutlich weniger Rechenressourcen. Für dich bedeutet das: Du kannst leistungsstarke KI-Anwendungen entwickeln, ohne hohe Kosten für Hardware oder Cloud-Dienste einplanen zu müssen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das ein entscheidender Vorteil.

Open-Source als Schlüssel zur Unabhängigkeit

Beide Modelle, Teuken-7B und Llama 3.3 70B, sind Open-Source. Das bedeutet, dass du sie frei nutzen, anpassen und in deine Projekte integrieren kannst. Diese Offenheit ist ein zentraler Baustein für die europäische KI Souveränität. Sie ermöglicht es dir, unabhängig von großen Tech-Konzernen zu arbeiten und gleichzeitig von modernster Technologie zu profitieren. Open-Source-Modelle fördern zudem die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Entwickler-Community und stärken so die Innovationskraft der gesamten Region.

Der AI Model Hub: Ein Werkzeug für die Zukunft

Der AI Model Hub von IONOS ist mehr als nur eine Plattform für KI-Modelle. Er ist ein Werkzeug, das dir hilft, die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz voll auszuschöpfen. Mit der kostenfreien Nutzung bis 2025 senkt IONOS die Einstiegshürden und gibt dir die Chance, KI-Technologien risikofrei zu testen. Ob du Chatbots, Übersetzungsdienste oder andere Anwendungen entwickeln möchtest – der AI Model Hub bietet dir die nötigen Ressourcen.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Erweiterung des AI Model Hubs durch Teuken-7B und Llama 3.3 70B ist ein wichtiger Schritt für die europäische KI Souveränität. Sie zeigt, dass Europa nicht nur auf Regulierung setzt, sondern auch aktiv eigene Lösungen entwickelt. Für dich als Webseitenbetreiberin oder Entwickler bedeutet das neue Möglichkeiten, um innovative und unabhängige Projekte zu realisieren. Gleichzeitig trägst du dazu bei, die technologische Unabhängigkeit Europas zu stärken.

Fazit: Europäische KI Souveränität als gemeinsames Ziel

Mit der Integration von Teuken-7B und Llama 3.3 70B in den AI Model Hub setzt IONOS ein starkes Zeichen für die europäische KI Souveränität. Diese Modelle bieten dir nicht nur technische Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, unabhängig von globalen Tech-Giganten zu arbeiten. Sie sind ein Beweis dafür, dass Europa in der Lage ist, eigene, leistungsstarke KI-Lösungen zu entwickeln. Nutze diese Chance, um deine Projekte auf das nächste Level zu heben und gleichzeitig die technologische Unabhängigkeit Europas zu fördern.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die europäische KI Souveränität gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen technologische Unabhängigkeit ein zentraler Faktor für Innovation und Sicherheit ist. Mit dem neuen AI Model Hub von IONOS, das Modelle wie Teuken-7B und Llama 3.3 70B integriert, wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer eigenständigen europäischen KI-Infrastruktur gemacht. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, auf lokale Lösungen und Partnerschaften zu setzen, um die Kontrolle über Daten und Technologien zu behalten.

Ein weiteres Beispiel für die Stärkung der europäischen KI Souveränität ist die IONOS Sectigo Partnerschaft. Diese Kooperation unterstreicht, wie wichtig sichere und zuverlässige Technologien für die digitale Zukunft Europas sind. Durch solche Initiativen wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die Basis für innovative KI-Anwendungen geschaffen.

Auch die Entwicklung von KI-gestützten Tools und Plattformen trägt zur Unabhängigkeit Europas im technologischen Bereich bei. Projekte wie die KI-Influencerin Lucy zeigen, wie KI kreative und wirtschaftliche Prozesse revolutionieren kann. Solche Fortschritte sind ein Beweis dafür, dass Europa in der Lage ist, eigene, wettbewerbsfähige KI-Lösungen hervorzubringen.

Darüber hinaus spielt die Nutzerzufriedenheit eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz neuer Technologien. Laut einer Umfrage zur KI-Zufriedenheit sind über 75 % der Nutzer von KI-gestützten Diensten überzeugt. Dies zeigt, dass europäische Anbieter auf dem richtigen Weg sind, Vertrauen und Akzeptanz bei ihren Kunden zu gewinnen.